Wörpe-Wümme-Ball ... wenn 9 Vereine feiern |
|
|
Wie immer fand am letzten Wochenende im Oktober der Wörpe-Wümme-Ball im Grasberger Hof statt. Huxfeld war mit fast 30 Personen vertreten.
Von den 4 ausgelosten Fässern Bier fand leider keines seinen Weg nach Huxfeld ... erneut. Müssen wir uns wohl mal selbst eines finanzieren.
Hier ein Online-Bericht der Wümme-Zeitung. |
|
Fortbildung für Sachkundelizenzinhaber ... Ausstellung vor 1995 |
|
|
Der Bezirk bietet eine interne Fortbildung an für Inhaber, deren Lizenz vor 1995 ausgestellt wurde und folgenden Zusatz nicht beinhalten:
"… sowie die Voraussetzungen für die Qualifizierung als Schießstandaufsicht (§10, Abs. 6 AwaffV) erfüllt."
Wer Interesse hat bitte bis zum 12.11. bei unserem Sportleiter melden, damit alles rechtzeitig in die Wege geleitet wird.
Hier die Einladung. |
Pokalschießen in Teufelsmoor ... aber anders |
|
|
Die SGS "Torfteufel" Teufelsmoor laden, nach einem Jahr Pause, wieder zu ihrem Teiler-Teufel-Pokalschießen ein.
Das Pokalschießen der etwas anderen Art.
Wie gehabt findet es am Donnerstag und Freitag der dritten November-Woche statt.
Nähere Infos findet ihr hier. |
Besuch aus Szamocin |
|
|
Besuch aus Szamocin (Polen):
Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Beginn der Partnerschaft zwischen Grasberg und Scamocin war eine 49-köpfige Deligation auch in Huxfeld:
Unter Führung des Bürgermeisters Eugeniusz Kucner (bereits seit 25 Jahren im Amt) fand das erste Treffen an diesem WE (genauer am Donnerstagabend) in Huxfeld statt; nach Bezug der Quartiere (die meisten fanden Unterschlupf beim Ferienhof Stephan & Martina Warnken) gab es ein „kleines“ Essen mit gemütlichem Beisammensein in unserer Halle; als Rahmenprogramm wurde ein wenig Schießen angeboten: angefangen mit Lichtschießen über LG und auch LP aufgelegt konnte jeder sein Glück versuchen. Dabei wurden bereits beachtliche Ergebnisse erzielt – dabei auch 3 Gewinner eines Schulwettbewerbs mit ihrer Deutschlehrerin Anna; alle waren gut dabei und es wurde eifrig die Freundschaft gepflegt… für die Besten gab es sogar ein paar Präsente.
Am Samstag (nach der Lüneburg-Fahrt) gab es dann zum Abschluss eine Gesamt-Veranstaltung im Findorffhof mit vielen Vertretern der örtlichen Vereine und Organisationen – auch wir waren mit einer Abordnung von ca. 17 Personen eingeladen und alle haben diesen Abend genossen – alte Freundschaften wurden gepflegt und neue geschlossen – im kommenden Jahr im Mai gibt es ein erneutes Treffen, dann allerdings in Szamocin.. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. September 2019 um 19:46 Uhr |
Ausflug nach Lüneburg |
|
|
1. Fahrt der Seniorenabteilung nach Lüneburg:
Wie schon lange geplant, fand an diesem Samstag wieder eine Fahrt der Seniorenabteilung statt…

Fern ab von Ringen, Zehntelwertung und Platzierungen ging es per Bus in kleiner gemütlicher Runde nach Lüneburg.
Erstes Ziel war das Schiffshebewerk – sehr interessant die Fähigkeiten deutscher Ingenieurskunst (ja – es gibt sie tatsächlich noch J ) zu bewundern; in 3 Minuten auf- bzw. abwärts mit einer Gesamtkapazität bis zu 5000 to – und das nur angetrieben von 4 E-Motoren a‘ 164 KW – als Sicherung 120 Drahtseile a` 48mm/ das nur die trockenen Daten; max. Schiffslänge zum Heben/senken beträgt noch 180m; wird just ein dritter Kanal mit bis zu 210 m gebaut) – Sagenhaft. Dazu ein paar Bilder …

Anschl. nach einem gemeinsamen Essen in einer der letzten Bierbrauereien ging es in das Brauereimuseum der ehem. LüPi bzw. Lüneburger-Kronen-Brauerei. Hier gab es eine sehr interessante Führung durch das Museum.
Abgerundet nach einem „interessanten“ Kuchen-Essen ging es flugs wieder zurück zum Heimathafen – das nächste „Event“ stand an: |
Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. September 2019 um 19:44 Uhr |
|
|
|
|
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL |